Datenschutz

Vielen Dank für den Besuch auf dieser Website und das Interesse an den angebotenen Leistungen.

Das Ziel ist ein angenehmes, sicheres Nutzungserlebnis – ohne unerwünschte Überraschungen.

Beim Besuch dieser Website werden durch den Hosting-Provider automatisch sogenannte Logfiles erfasst. Dazu gehören: der Name des Internetproviders, die IP-Adresse, die verweisende Website, aufgerufene Unterseiten sowie Datum, Uhrzeit und Dauer des Besuchs. Diese Daten dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Ein personenbezogener Bezug wird nicht hergestellt.


Verantwortliche Stelle

Paintink – Vanessa Schleusener
c/o Online-Impressum.de #30721
Europaring 90
53757 Sankt Augustin

moin@paintink.de
Zweiter Kontaktweg

Website: www.paintink.de

Zuständige Regulierungs- und Aufsichtsbehörde:
Bremische Landesmedienanstalt
Sitz: Deutschland


Datenschutzbeauftragte

Vanessa Schleusener


Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: 0471 – 924610
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de


Sicherheitsstandards

Diese Website nutzt SSL-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.
Darüber hinaus werden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.


Arten der verarbeiteten Daten

    • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)

    • Kontaktdaten (z. B. E-Mail)

    • Inhaltsdaten (z. B. Mitteilungen über das Kontaktformular)

    • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)

    • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adressen)

Kategorien betroffener Personen

Besucher*innen der Website


Zwecke der Verarbeitung

    • Technischer Betrieb und Sicherheit der Website
    • Darstellung von Seiteninhalten
    • Kommunikation mit Nutzer*innen (z. B. per Kontaktformular)
    • Kontaktaufnahme:Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer schnellen, effizienten Kommunikation).

Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Berechtigtes Interesse

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen gemäß Art. 32 DSGVO geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten. Datenschutz wird bereits bei der Auswahl von Software und Systemen berücksichtigt (Art. 25 DSGVO).


Zusammenarbeit mit Dritten und Auftragsverarbeitern

Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben oder eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO (z. B. mit dem Hostinganbieter).


Google Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website Google Fonts, die lokal auf dem Server eingebunden sind. Eine Übertragung von IP-Adressen an Google-Server in den USA erfolgt dabei nicht.


Cookies

Diese Website verwendet Cookies, die temporär auf dem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, Inhalte benutzerfreundlich darzustellen und die Nutzung zu optimieren. Durch entsprechende Browser-Einstellungen kann der Einsatz von Cookies eingeschränkt oder verhindert werden.


Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht:

  • auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
  • auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung (Art. 16 DSGVO)
  • auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Löschung von Daten

Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. HGB, AO) entgegenstehen.


Hosting & Server-Logfiles

Dabei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter folgende Daten:

  • IP-Adressen

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Browsertyp und Betriebssystem

  • besuchte Seiten

  • übertragene Datenmengen

  • Referrer-URL (sofern übermittelt)

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.

Unser Hostinganbieter ist:
all-inkl.com – Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Deutschland

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags (Art. 28 DSGVO).


Rechte betroffener Personen

Gemäß DSGVO stehen betroffenen Personen folgende Rechte zu:

a) Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Information über gespeicherte personenbezogene Daten und deren Verwendungszweck.

b) Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige oder unvollständige Daten können korrigiert werden.

c) Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Daten können gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen entgegenstehen.

d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Bedingungen kann eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt werden.

e) Mitteilungspflicht (Art. 19 DSGVO)
Empfänger*innen werden über Berichtigungen, Löschungen oder Einschränkungen informiert.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Bereitstellung der Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format.

g) Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Widerspruch gegen Datenverarbeitung bei besonderem Interesse.

h) Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

i) Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde bei mutmaßlichem Verstoß.


Stand: Juni 2025